Instrumentalversion
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
instrumentalversion — s ( en, er) MUSIK … Clue 9 Svensk Ordbok
Schweizerpsalm — Instrumentalversion des Schweizer Psalms Instrumentalversion des Schweizer Psalms … Deutsch Wikipedia
Ymnos is tin Eleftherian — Instrumentalversion der US Navy Der Ymnos is tin Eleftherian (griechisch Ύμνος είς την Ελευθερίαν [ˈimnos is tin ɛlɛfθɛˈrian] ‚Hymne an die Freiheit‘) ist die Nationalhymne Griechenlands. Der Text entstammt dem gleichnamigen, 1823 von… … Deutsch Wikipedia
Yumi, Yumi, Yumi — Instrumentalversion von Yumi, Yumi, Yumi Yumi, Yumi, Yumi (Bislama Wir, Wir, Wir) ist die Nationalhymne von Vanuatu seit 1980. Melodie und Text stammen von François Vincent Ayssav, dessen Vorschlag den nach der Unabhängigkeit ausgeschriebenen… … Deutsch Wikipedia
La Paloma — (spanisch: „Die Taube“) ist ein Lied, das zu den am meisten gesungenen, interpretierten, arrangierten und auf Tonträgern festgehaltenen Musikstücken gehört. Es ist in verschiedensten Sprachvarianten zum Welthit geworden. La Paloma, eine Habanera … Deutsch Wikipedia
They Dance Alone — (Cueca Solo) ist ein Protestsong, der vom britischen Musiker Sting geschrieben und erstmals 1987 auf dem Album …Nothing Like The Sun veröffentlicht wurde. Der Liedtext ist eine Metapher, die sich auf trauernde chilenische Frauen („arpilleristas“) … Deutsch Wikipedia
Strangers in the Night — ist der Titel eines von Frank Sinatra im Jahr 1966 herausgebrachten Welthits und Evergreens, dessen Melodie von Bert Kaempfert stammt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Plattenaufnahmen 3 Millionenseller … Deutsch Wikipedia
A Whiter Shade Of Pale — ist ein mehr als 2,5 Millionen Mal verkaufter Song von Procol Harum aus dem Jahre 1967. Der Text klingt verwirrend und ergibt keinen eindeutigen Sinn.[1] Mit dem eindrücklichen Klang und dem Charakter von Johann Sebastian Bach (von Organist… … Deutsch Wikipedia
A Whiter Shade of Pale — ist ein Lied der britischen Gruppe Procol Harum. Es wurde am 12. Mai 1967 veröffentlicht und erreichte Platz 1 der englischen Charts. Es wurde weltweit über 2,5 Millionen Mal verkauft. Das Lied wurde über Deram Records veröffentlicht. Die Melodie … Deutsch Wikipedia
Ain't Misbehavin' — Ain’t Misbehavin’ ist ein Song von Fats Waller/Harry Brooks mit dem Text von Andy Razaf von 1929, der für das Musical Hot Chocolates entstand. Ain’t Misbehavin’ ist eine frühe Swing Komposition mit 32 Takten, Form AABA, in einem langsam bis mäßig … Deutsch Wikipedia